Neuigkeiten/Schulleben
Eröffnung des School FabLab der UNESCO-Schule Kamp-Lintfort
- Details
- Zugriffe: 403
Die UNESCO-Schule Kamp-Lintfort hat als erste allgemeinbildende Schule ein School FabLab eröffnet. Mit dem von Schule, Hochschule und Schulamt für den Kreis Wesel/Kompetenzteam NRW unterzeichneten Letter of Intent ist die UNESCO-Schule nun „Teil eines internationalen Netzwerkes offener Werkstätten für digitale Fertigung“.
Freude nach der Unterzeichnung des Letter of Intent (v.l.n.r. Bernd Baumgart, Sabine Kliemann, Prof. Dr. Peter Kisters)
In der Begrüßungsansprache der feierlichen Eröffnung betonte Sabine Kliemann als Vertreterin der Schulleitung, dass die UNESCO-Schule mit ihrem Angebot des Technik-Unterrichts von Jahrgangsstufe 5 bis zur Jahrgangsstufe 13 eine Besonderheit in der nordrhein-westfälischen Schullandschaft darstellt. „Durch die AG und den regulären Technik-Unterricht richten Schülerinnen und Schüler ihren Blick auf zukunftsorientierte Berufsfelder, lernen durch Projektarbeit, in Teams zu arbeiten, Verantwortung zu übernehmen und so Probleme zu lösen.“
Weiterlesen: Eröffnung des School FabLab der UNESCO-Schule Kamp-Lintfort
Original-Pflanzkübel der Landesgartenschau 2020 für den Färbergarten der UNESCO-Schule
- Details
- Zugriffe: 521
Während der Laga in Kamp-Lintfort zierten sie bunt bepflanzt die Sparkassen-Promenade. Nun sind die Tore geschlossen und neue Standorte im gesamten Stadtgebiet wurden für die ursprünglich 27 Blumenkübel gesucht. Eine Jury aus Mitgliedern des Laga-Fördervereins und der Sparkasse entschied über die Vergabe. Im Rahmen einer Einladung in die örtliche Sparkasse übergab dann Markteinheitsleiter Rainer Ullrich dem Färbergarten-Team einen der Original-Pflanzkübel. Im Frühling soll dieser im USKL-Schulgarten mit verschiedenen Färberpflanzen begrünt werden und auf diese Weise an das zurückliegende Laga-Jahr erinnern.
Über einen Original-Pflanzkübel der Landesgartenschau 2020 freut sich das Färbergarten-Team. (Bild von links: Jörg Grütjen, Kirsten Matthes, Rainer Ullrich (Sparkasse) und Ulrike Spikker)
Der neue Schulkalender 2021
- Details
- Zugriffe: 1213
Hallo liebe Eltern und Schüler,
Unser neuer Schulkalender für das Jahr 2021 ist da!!! Man kann ihn für 2,-€ in der Schule bei Herrn Dr. Gruetjen, Herrn Mrosek oder bei eueren Klassenlehrern erwerben.
Hier ein paar Eindrücke der Kalenderbilder!
Berufsberatung durch die Agentur für Arbeit
- Details
- Zugriffe: 186
Pandemiebedingt kann zurzeit leider keine Beratung in der Schule durchgeführt werden. Ihr habt aber die Möglichkeit mit unserem Berufsberater Herrn Niel ein telefonisches Beratungsgespräch zu führen. Bitte kontaktiert dazu Herrn Niel über seine Mailadresse Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!.
Das Leben als geklonte Tochter – ein Duell zwischen Roman und Verfilmung
- Details
- Zugriffe: 1109
Erst wurde der Jugendroman „Blueprint“ im Deutschunterricht gelesen, dann sich die gleichnamige Verfilmung angesehen - Kübra Alicioglu (Jahrgang 9) schildert ihre Eindrücke im Vergleich.
Eine Rezension zu dem Film „Blueprint“
„Blueprint“ ist ein im Jahr 2003 veröffentlichter (Science-Fiction-) Film des deutschen Regisseurs Rolf Schübel. Die Verfilmung basiert auf dem Jugendroman „Blueprint-Blaupause“ (1999) von Charlotte Kerner.
In diesem Buch geht es um Iris Sellin, die erfährt, dass sie an MS erkrankt ist. MS, auch „multiple Sklerose“ genannt, ist eine entzündliche Erkrankung des zentralen Nervensystems, also des Gehirns und des Rückenmarks. Die Krankheit beginnt meistens im frühen Erwachsenenalter.
Weiterlesen: Das Leben als geklonte Tochter – ein Duell zwischen Roman und Verfilmung
Schmetterlinge - Sympathieträger unter den Insekten
- Details
- Zugriffe: 1142
Kohlweißling im „Insektenrestaurant“
Gut für den Garten, Pech für die Gärtnerinnen und Gärtner: Regen begleitete die Preisverleihung an die Garten-AG der UNESCO-Schule durch den Naturschutzbund Deutschland (NABU). Der stellvertretende Landesvorsitzende des NABU, Christian Chwallek, prämierte, begleitet vom Leiter der Ortsgruppe Kamp-Lintfort des NABU, Otto Sartorius, im Rahmen des NABU-Projektes „Zeit der Schmetterlinge“ den im Laufe des letzten Schuljahres auf Initiative von Kirsten Matthes, Ulrike Spikker und Dr. Jörg Grütjen und mithilfe von Schülerinnen und Schülern aus den damaligen Klassen 5 und 6 aufgebauten Färbergarten.
Weiterlesen: Schmetterlinge - Sympathieträger unter den Insekten
Schüler/innen lesen auf der LaGa Texte zu den Kinderrechten und sind im Weltgarten aktiv
- Details
- Zugriffe: 1053
Am 18. Sept. 2020 lasen zehn Schüler/innen aus der 5f auf der Bühne auf dem Quartiersplatz der LaGa Texte zu den Kinderrechten.
„Der Weltkindertag der Vereinten Nationen erinnert daran, dass Kinder Rechte haben – überall. Schülerinnen und Schüler der UNESCO-Schule Kamp-Lintfort bitten die Besucher einmal kurz Platz zunehmen. Dann lesen sie ihre Lieblingsabschnitte oder Kapitel aus Kinderbuchklassikern und der Weltliteratur, die zeigen, was echte Kinderrechte sind.“
So wurde die Veranstaltung angekündigt, organisiert von LesART Kamp-Lintfort e.V. und der Mediathek, unterstützt von UNICEF, dem Kinderhilfswerk der Vereinten Nationen.
Parlez vous français?
- Details
- Zugriffe: 865
Elèves avec succès
Acht Schülerinnen und zwei Schüler durften heute im Foyer der Stadthalle Kamp-Lintfort ihre Zertifikate der bestandenen DELF-Prüfung entgegennehmen. Diese Zertifikate - diplôme d’études en langue française - werden vom französischen Ministerium für Bildung, Hochschulen und Forschung ausgestellt. Die Organisatorin der Prüfungen, Dr. Ulrike Goertz gratulierte herzlich und zollte den erfolgreichen Absolventinnen und Absolventen ihre Anerkennung für die besondere Leistung.
Wenn Leidenschaft auf Talent trifft
- Details
- Zugriffe: 834
Anlässlich des Hölderlin-Jahres 2020 hatte die Berkenkamp Stiftung Essen für den 16. Schülerwettbewerb Deutsch Essay unter anderem das folgende Zitat aus Hölderlins Hymnenentwurf „Die Titanen“ zugrunde gelegt: „Gut ist es, an andern sich zu halten. Denn keiner trägt das Leben allein.“
Verbunden in Freude und Stolz
Islah El-Yousfi aus der Jahrgangsstufe Q2/13 unserer-Schule griff dieses Zitat auf und wurde mit einem autobiografischen Text über die Macht der Freundschaft eine der Preisträgerinnen dieses Jahres.
Zeugnisübergabe der Abiturientinnen und Abiturienten 2020
- Details
- Zugriffe: 468
Da in diesem Jahr der Abiball aufgrund der Coronapandemie abgesagt werden musste, fand die Zeugnisausgabe in zwei Gruppen im Foyer der Stadthalle statt.
Trotz des ungewöhnlichen Rahmens durch das Hygienekonzept, hatten die Schülerinnen und Schüler ein kleines Programm vorbereitet, dass an diesem Morgen dann zweimal zur Aufführung kam.
Auch der Bürgermeister Professor Landscheidt war durch eine Videobotschaft vertreten und der Schulleiter Herr Rasfeld sowie der Beratungslehrer Herr Gali hielten jeweils eine kurzweilige Rede.
Sicherlich ein Höhepunkt war der Auftritt von Michael Mrosek, der ein Stück aus dem Musical "Jekyll & Hyde" zum Besten gab.
Den Abschluss der Veranstaltung bildete dann die feierliche Übergabe der Abiturzeugnisse.
Neuigkeiten - Englisch
Neuigkeiten aus dem Bereich Englisch.
Neuigkeiten - AG-Bereich
Neuigkeiten aus dem AG-Bereich
Neuigkeiten - Fablab
Die Kooperation mit dem zdi der Hochschule Rhein-Waal und ihrem FabLab Kamp-Lintfort bietet den Schülerinnen und Schülern Möglichkeiten und Chancen, am technischen Fortschritt und der aktuellen Entwicklung zu partizipieren und “mitzuwachsen”.
Gemeinsam entwickeln das FabLab Kamp-Lintfort und die UNESCO-Schule das Unterrichtsformat “Die Digitale Manufaktur”, das den digitalen Wandel nachhaltig in die schulische Ausbildung integriert. Die Schüler sollen Schritt für Schritt die Prozesskette der digitalen Anfertigung durchlaufen.
Hier berichten wir über Fablab-Aktivitäten unsere Schule
Neuigkeiten - Berufswahl
BWV-Projekte
In verschiedenen Jahrgangsstufen finden traditionell Projekte zur Berufswahlvorbereitung statt.
Neuigkeiten - Feste Feiern
An der UNESCO-Schule wissen wir wie man Feste feiert und wie man feste feiert.
Neuigkeiten - UNICEF
Hier gibt es Neuigkeiten von unserer UNICEF-Gruppe.
Neuigkeiten - UNESCO
Neues rund um die UNESCO-Projekt-Arbeit.
Neues von der Schulleitung
Informationen der Schulleitung!
Neuigkeiten - Erasmus-Projekt
Hier gibt es neues vom völkerverbindenden ERASMUS-Projekt.
ERASMUS = European Region Action Scheme for the Mobility of University Students
Das ERASMUS Programm ist ein Förderprogramm der Europäischen Union. Durch das Erasmus Programm werden vor allem allgemeine sowie berufliche Bildung, Sport und Jugend gefördert. Das Bildungsprogramm für lebenslanges Lernen besteht bereits seit 30 Jahren und fördert die Mobilität von Studierenden, jungen Erwachsenen, Dozenten und ausländischem Unternehmenspersonal innerhalb 33 Ländern der EU.
Neuigkeiten - Deutsch
Neues aus dem Bereich des Deutschunterrichts.
Seite 1 von 49